Iron Fest Open Air Festival Guide / FAQ

Willkommen am Ohmbach See - Schönenberg-Kübelberg / Gries

ACHTUNG Informationen sind von 2022

Seite wird gerade überarbeitet. Bald gibt es hier neue Infos für das IF23.

P1

P1 ist das Areal welches den Festival Gelände am nächsten liegt. 

Es gibt zwei Zeltwiesen welche auch wirklich nur zum Zelten benutzt werden. 

Außerdem gibt es 2 Bereiche für Wohnmobile.
Diese unterscheiden sich in Normale Stellplätze (Links) und Premium Stellplätze auf der rechten Seite mit Strom und Abwasserentsorgung. (Hier fallen zusätzliche Kosten an)

Zu beachten: Keine Zufahrt für PKW!
Hier können nur Wohnmobile einfahren. Eure Zelte müsst Ihr aufgrund der engen Zufahrt von einem der Parkplätze zum Zeltplatz tragen.
Die Zufahrtsbeschränkung gilt auch für Wohnwagen. Wir bitten euch den Parkplatz auf P3 zu nutzen.

Gleich unterhalb befindet sich über eine Treppe zugänglich das Festival Gelände. 
Die Toiletten des Festivalgeländes stehen den Campern während der gesamten Zeit zur Verfügung.

P2

P2 ist ein normaler Parkplatz. Ihr könnt bequem entlang des Sees zum Festivalgelände spazieren. Da es am Rundweg um den See keine Beleuchtung gibt empfehlen wir euch diesen Weg allerdings nach Einbruch der Dunkelheit nicht für den Rückweg. Besser ist es das Gelände über zu Zufahrt zu P1 zu verlassen und durch den Ort zu eurem Auto zurück zu laufen.

P3

P3 ist der größte Parkplatz den wir haben. Der vordere Bereich Dient als Parkplatz und die hinteren Reihen als Ausweich Campingplatz wenn P1 voll ist. Es befinden sich öffentliche Toiletten vor Ort.
Wohnwagen sollen bitte möglichst platzsparend auf den großen Platz parken.
Evtl. muss auch der PKW abgekoppelt werden und auf dem Parkplatz parken sollte das Gespann zuviel Platz wegnehmen 

Navigationssystem:

P3:
Hutschmühle
66901 Schönenberg-Kübelberg

P1:
Bahnhofsstraße 17b
66903 Gries

Um den See herum befinden sich diverse Übernachtungsmöglichkeiten wie Wohnmobilstellplätze, den Campingpark Ohmbachsee, das Landgut Jungfleisch mit Hotelzimmern und kleineren Häusern sowie diverse Pensionen und Ferien-/Monteurswohnungen.

Festival ABC / Informationen

Festival Gelände

Darf ich Speisen und Getränke mitnehmen auf das Festivalgelände?

Es ist nicht erlaubt eigene Speisen und Getränke mit auf das Festivalgelände zu nehmen.
Ausnahme: Babynahrung für Kinder 

Sind Aufnahmen auf dem Festivalgelände erlaubt?

Sind erlaubt, nur professionelle Kameras mit  
Wechselobjektiven sind nicht gestattet. 
Tonmitschnitte sind nicht gestattet.  

Gibt es Fotos und Filmaufnahmen des Veranstalters?

Ja, die gibt es. Der IronFest- Besucher erklärt sich mit dem Erwerb und dem Besuch der Veranstaltung bereit,  
dass der Veranstalter Fotos und Filmaufnahmen, auf denen der Festivalbesucher zu sehen ist,  
uneingeschränkt für alle Medien nutzen darf ohne Vergütung. 

Darf ich meinen Hund / Katze / Maus (… Haustier) mitbringen?

Wir lieben Tiere, allerdings nicht auf unserem Festival,
deshalb ist das Mitbringen von Haustieren auf dem gesamten
Festivalgelände inklusive der Campingfläche untersagt.

Darf ich schwimmen im Ohmbachsee?

Das Schwimmen im See ist verboten, weil es im Ohmbachsee  
Gefährliche Strömungen gibt und wir euch vor schlimmerem bewahren wollen. 
Zuwiderhandlung führt nach Vorgaben der zuständigen Behörde 
zum direkten Ausschluss von der Veranstaltung. 

Darf Ich zwischendurch das Festival Gelände verlassen?

Ja, du bekommst zum Start dein Festival Bändchen und kannst während  
unserer Öffnungszeiten jederzeit rein und raus gehen. 

Wie sind die Öffnungszeiten?

Freitag 14:30 Uhr – 24:00 Uhr  
Samstag 12:00 Uhr – 24:00 Uhr  

Welche Corona Maßnahmen gibt es?

Seit dem 03.04.2022 sind sämtliche Corona Maßnahmen aufgehoben,  
das Festival findet befreit von allen Corona Maßnahmen statt.  
Weder ein Impfnachweis, Test noch Maske ist notwendig für die Teilnahme am Event. 

Gibt es eine Abendkasse?

Weil wir vom Platz extrem stark limitiert sind können wir 
eine Abendkasse nicht versprechen.  
Sichere Dir rechtzeitig Dein IronFest Ticket. 

Wie wird auf dem Festival Gelände bezahlt?

Wir haben ein cashless System mit Wertmarken,  
diese können in Bar oder per Karte gekauft werden. 

Kann ich meine Wertmarken zurückgeben?

Klar, falls Du dich beim Kauf deiner Wertmarken überschätzt hast,   
kannst Du diese problemlos zurückerstatten lassen. 
Die Rückerstattung ist Freitag und Samstag während der Öffnungszeiten 
an der Bon Kasse möglich. Sonntag beim Abbau ist keine Rückerstattung  
mehr möglich. 

Welche Taschen darf ich mit auf das Festival Gelände nehmen?

Taschen und Rucksäcke könnt ihr bis zu einer Größe von 210 x 297 mm (entspricht DIN A4) mitführen.  
Es wird keine Taschengarderobe geben, sodass möglichst kein oder kleines Gepäck von Vorteil ist.  

Dürfen Kinder mit auf das Festival?

Weil uns die Gesundheit unseres Metal- Nachwuchs besonders am Herzen liegt, 
dürfen Kinder in Begleitung Ihrer Erziehungsberechtigten mit geeignetem,  
sichtbaren Gehörschutz mit auf das Festival Gelände. 
Der Gehörschutz ist auf dem gesamten Festivalgelände OHNE AUSNAHME zu tragen. 

Was kostet der Eintritt für Kinder

Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos zum IronFest.  

Camping

Wo kann ich Campen?

Wir haben 3 offizielle Campingflächen C1 + C2 + C3. 

C1 + C2 grenzen direkt an das Festival Gelände. 

C1 hat zwei Bereiche für ca. 70 Wohnmobile oder „Sprinter-Busse“ Vorzelte sind aus Platzgründen nur möglich, wenn die Aufbauten inklusive des Fahrzeugs nicht größer als 4,00 x 7,00 Meter werden.  

Gibt es Wasser und Strom am Campingplatz C1?

Frischwasser und Abwasserentsorgung ist hier möglich (Hier fallen zusätzliche Kosten an). 
Strom ist nicht vorhanden. 

Gibt es Größen und Gewichtsbeschränkungen beim Camping C1?

Hier können Wohnmobile bis maximal 6,20 Meter und 4,2t Gewicht einfahren.  
C2 ist eine Zeltwiese für ca. 200 Zelte, eure Zelte müsst Ihr aufgrund der engen Zufahrt  
von einem der Parkplätze zum Zeltplatz tragen. Zu beachten: Keine Zufahrt für PKW! 

C3 ist eine weitere Campingfläche bei der Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile bis 7,5t benutzt werden dürfen. 

Platz reservieren

Es ist nicht möglich einen Platz zu reservieren, ein Campingplatz Einweiser teilt  
euch den jeweiligen Platz zu.  
Wollt Ihr mit mehreren Fahrzeugen ein Camp bilden,  
empfehlen wir euch gemeinsam anzureisen und nacheinander auf den Platz zu fahren. 

Ausfahren vom Campingplatz

Sobald Ihr vom Campingplatz fährt ist der Anspruch auf den Platz erlöschen. 
Deswegen empfehlen wir Euch, nur in Notfällen mit dem Fahrzeug den Platz  
vor Festivalende zu verlassen. 

Sind Stromaggregate auf dem Campingplatz erlaubt?

Aggregate / Generatoren sind grundsätzlich behördlich verboten.  

Heimweg zu Camping C3

Ab Einbruch der Dunkelheit ist es nicht gestattet die Wege um den Ohmbachsee zu benutzen. 
Bitte benutzt den ausgeschilderten Weg um zurück an C3 zu kommen.  

Toiletten beim Camping C1+ C2

Gleich unterhalb der Campingfläche C1 befindet sich über eine Treppe zugänglich das Festival Gelände.  
Die Toiletten des Festivalgeländes stehen den Campern während der gesamten Zeit zur Verfügung.  

Toiletten beim Camping C3

Bei C3 findet Ihr eine ausgeschilderte öffentliche Toilette  

Grillen und offenes Feuer am Campingplatz

Grillen ist mit einem kleinen Campinggrill gestattet solange keine Gefahr der  
Verunreinigung und Beschädigung besteht. 
Wird die heiße Kohle aber z. B. auf der Wiese verteilt o.ä.,  
wird es sofort untersagt und ihr werdet für die Beschädigung haftbar gemacht 
Offene Feuer sind auf dem Campingplatz nicht gestattet.   
Bei Zuwiderhandlung droht der Ausschluss vom Festival. 

Musik am Campingplatz

Tagsüber könnt Ihr in normaler Lautstärke Musik hören solange Ihr niemanden damit stört. 
Beschallungsanlagen sind wegen der Ortsnähen Campingfläche nicht gestattet. 
Bitte beachtet die Einhaltung der Nachtruhe ab 22:00 Uhr , die auch auf dem Parkplatz gilt.  

Campingplatz Zeiten

Aufbau: Donnerstag, ab 17:00 Uhr;  
Abbau: Sonntag spätestens 12:00 Uhr.  

Darf ich auf den Campingplatz Getränke mitnehmen?

Ja, allerdings sind aus versicherungstechnischen Gründen  
Glasbehälter jeglicher Art untersagt. 

Darf ich mit einem Tagesticket Campen

Nur Gäste mit einem Wochenendticket können  
C1 + C2  zum Campen nutzen. 
Bei C3 ist Campen auch mit einem Tagesticket möglich. 

Duschen auf dem Campingplatz?

Es gibt keine Duschen auf dem Campingplatz, es gibt aber die Möglichkeit ca. 850 Meter entfernt,   
im Sportheim vom TuS Gries zu duschen. 

Parken

Wo kann ich parken?

Es gibt einen großen und einen kleinen öffentlichen Parkplatz bei Camping C3. 
Es ist ebenfalls Möglich im Ort Gries an der Straße zu parken solange Du die geltenden StVO 
einhältst. 

Was kostet das Parken?

Das Parken auf den ausgezeichneten Flächen ist kostenlos  
und alle Parkplätze sind unbewacht. 

Sonstiges

Wo kann Ich Einkaufen?

In Schönenberg-Kübelberg (30 min Fußweg vom Gelände) sind verschiedene Discounter und Vollsortimenter zu finden. 

Wo gibt es einen Geldautomaten?

Den nächsten Geldautomat findest du in Schönenberg-Kübelberg.  

Übernachten außerhalb des official Campgrounds:

Camping und Wohnmobilstellplätze

Ihr könnt bei uns direkt am Festival Gelände campen. Siehe Lageplan

Weitere Camping und Stellplätze:

 

Schönenberg- Kübelberg

Reisemobil-Stellplatz & Zeltplätze

Campingpark Ohmbachsee

www.campingpark-ohmbachsee.de

06373-4001 Familie Jungfleisch

jungfleisch@campingpark-Ohmbachsee.de

 

Hotels

Schönenberg-Kübelberg

 

Die Brückenschänke
Gaststätte mit Fremdenzimmern
Inh. Ursula Mootz-Lang
Glanstraße 38
66901 Schönenberg-Kübelberg
Telefon und Fax: 06373 / 9680
E-Mail: reservierung(at)diebrueckenschaenke(dot)de

Gasthaus Schleppi
Saarbrücker Str. 80
66901 Schönenberg-Kübelberg
Fon 06373 2785
Fax 06373 20038
gh-schleppi@t-online.de

Hotel Landgut *** Jungfleisch
Hotel, Tiny Houses und Camping Fässer
Am Ohmbachsee
66901 Schönenb.-K.
06373-4001
06373-4002 Fam. Jungfleisch

 

Waldmohr

Landhaus Waldziegelhütte
Waldziegelhütte 35

66914 Waldmohr

www.landhaus-waldziegelhuette.de

06373 / 2411

Herr Stephan Cappel

 

Hotel-Restaurant Waldmohrer Hof Saarpfalzstraße 2

66914 Waldmohr

www.waldmohrer-hof.de

06373 / 506599

Herr Dieter Christoffel

 

 

Ferienwohnungen

Gries

Seeblick
Bahnhofstraße 18
66903 Gries
06373-1303 Gabi Jung

Hildegard
Hauptstraße 20
66903 Gries
06373-9978 Hildegard Beisecker

Scheck
Schlossbergstraße 13
66903 Gries
www.ferienhof-scheck.de
06373-506708 Susanne Jung

 

Schönenberg- Kübelberg

FEWO
Schkippy
Am Klingbach 40
66901 Schönenb.-K.
0157-79505167 Frau Seichter
Fewo.schkippy@web.de

Ferienwohnung „Mayerhof“
Miesauer Str. 46
66901 Schönenb.-K.
06373 – 7148 Christel Mayer

Haus Gerhard
Wiesenstraße 6
66901 Schönenb.-K.
06373-6770 Gisela Gerhard

Baumann
Obere Talwiese 9
66901 Schönenb.-K.
www.fwbaumann.de
06373-893477 Martin Baumann

Büchel
Zur Ölmühle 12
66901 Schönenb.-K.
Buechel.Jutta@t-online.de
06373-6658 015781726209 Jutta Büchel

Ferienwohnung Fauß Christel
Breitenfeld 19
66901 Schönenb.-K.
06373-9814
Fauß Christel
CuC1021@online.de

Jungfleisch ***
Am Ohmbachsee
66901 Schönenb.-K.
06373-4001 Fam. Jungfleisch

Just ****
Saarbrücker Str. 19
66901 Schönenb.-Kbg.
www.ferienwohnung-just.de
06373-6196 Fam. Just

Klingbach
Lindenstraße 36
OT Schmittweiler 66901 Schönenb.-Kbg.
www.ferienwohnung- klingbach.de
06373-2408 Ilona Schneider
info@ferienwohnung- klingbach.de

Palette ****
Saarbrückerstraße 9
66901 Schönenb.-K.
06373-893336 Fax Nr.: 06373-6535
0172-6714202 Klaus Schwarz
Atelier.klaus.schwarz@t-online.de

Hilf uns bei der Planung!

Wir machen eine kleine Umfrage um euch das optimale Festival Erlebnis bieten zu können. Bitte nehmt euch eine Minute Zeit. Danke!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Iron Fest Open Air